Live-Training: Nachhaltigkeit in den Hochschulunterricht integrieren

Live-Training für Dozent*innen:
Nachhaltigkeit in den Hochschulunterricht integrieren

Live-Training Nachhaltigkeit in den Hochschulunterricht integrieren mit Change-i, Dr. Angela Firmhofer

"Be the change you wish to see in the world."
Mahatma Gandhi

Damit die Transformation zu einer nachhaltigen (Welt-)Gesellschaft gelingt, braucht es Menschen, die in der Lage sind, Nachhaltigkeit zu unterrichten. Wenn alle Menschen von jung bis alt das entsprechende Wissen, eine nachhaltige Haltung und Kompetenzen für einen nachhaltigen Wandel lernen können, ist die Erreichung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung möglich.


Dies gelingt nicht, wenn Nachhaltigkeit als ein Fach neben vielen behandelt wird. Stattdessen muss Nachhaltigkeit in jedem Fach integriert werden. Umso wichtiger ist es, dass Lehrtätige selbst über Nachhaltigkeit Bescheid wissen und passend zu ihrem jeweiligen Fachgebiet entsprechendes Wissen, eine Haltung und Kompetenzen vermitteln können.


Im Training „Nachhaltigkeit im Hochschulunterricht“ erfahren Sie einerseits, was Nachhaltigkeit bedeutet und beinhaltet. Andererseits lernen Sie, wie Sie in Ihrem eigenen Fachbereich Nachhaltigkeit mit passenden Methoden vermitteln können: Wie können Sie Nachhaltigkeit in Ihr Fachgebiet einbauen? Wo können Sie Nachhaltigkeitsaspekte aus der Wissenschaft in Ihr Forschungsfeld übertragen? Mit welchen Methoden können Sie arbeiten, um Aspekte nachhaltiger Entwicklung immer wieder in Ihre Lehre integrieren zu können?


  • Zielgruppe: Dozent*innen in der Universitäts- und Hochschullehre


  • Lernziele
  • Die Vielgestaltigkeit von „Nachhaltigkeit“ und nachhaltiger Entwicklung begreifen und vermitteln können
  • Kernelemente des pädagogischen Ansatzes von Bildung für nachhaltige Entwicklung kennen und anwenden
  • Diverse gesellschaftliche Probleme voneinander abgrenzen und potenzielle nachhaltige Lösungen erarbeiten
  • Whole Institution Approach: Nachhaltigkeitskriterien am Beispiel der Universität kennen und bearbeiten lernen
  • Eine Unterrichtseinheit erarbeiten, die sich organisatorisch an Nachhaltigkeitskriterien orientiert oder Nachhaltigkeit als inhaltlichen Schwerpunkt hat
  • Die eigene Haltung und Selbstreflexion analysieren und üben


  • Dauer: 1 Tag (8 Stunden inkl. Pausen).
Share by: