Live-Training: Pionier*in des Wandels werden

Live-Training:

Pionier*innen des Wandels -
Gesellschaftlichen Wandel gestalten

Live-Training Pionier*in des Wandels werden mit Change-i, Dr. Angela Firmhofer

"If you want to make the world a better place, take a look at yourself and then make a change."

Michael Jackson

Wie gestalten wir den gesellschaftlichen Wandel hin zu einer nachhaltigen, zukunftsfähigen Gesellschaft?

Indem wir selbst als Pionier*innen des Wandels aktiv werden und unser Umfeld nach unseren Idealen formen!


Als interdisziplinäre Wissenschaftlerin und Trainerin und unterstütze ich Sie gerne dabei, ein eigenes gesellschaftsweisendes Projekt in Angriff zu nehmen und somit Pionier*in des Wandels zu werden.


Mit meinem Training für Pionier*innen des Wandels erhalten Sie nicht nur die nötigen Werkzeuge, sondern Sie entwerfen direkt Ihr eigenes Projekt. Dabei können Sie Ihr Projekt sowohl inhaltlich an Nachhaltigkeit orientieren als auch Ihren gesamten Projektprozess und dessen Organisation an Nachhaltigkeitskriterien anpassen:


  • Dieses Training kitzelt nicht nur die je eigene Idee aus jedem und jeder einzelnen hervor. Das Training befähigt Sie auch dazu, die Idee in die Tat umzusetzen und bereitet Sie auf die kleinen und großen Herausforderungen vor, die solch ein Projekt mit sich bringen kann: Wo fängt man an? Wie geht man vor? Was und wen braucht man dazu?


  • Als trainierte Pionier*in des Wandels kennen Sie sich aus mit den gesellschaftlichen Herausforderungen auf der Welt. Sie wissen, wie Sie Ihre Idee, Ihr Projekt, in die Tat umsetzen können, um zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Weltgesellschaft beizutragen. Darüber hinaus passen Sie Ihre Projektprozesse an Nachhaltigkeitskriterien an und reflektieren deren potenziellen Einfluss und Wirkung.


  • Lernziele
  • Persönliche Potentiale und Ziele analysieren und definieren
  • Gesellschaftliche Probleme erkennen und potenzielle Lösungen definieren 
  • Sich als Projektleitung definieren
  • Eigenes Projekt entwickeln und strukturieren mithilfe von Kreativitäts-, Projekt- und Zeitmanagementtechniken
  • Bewusst und erfolgreich mit dem privaten und beruflichen Umfeld über das Projekt sprechen
  • Eigene Haltung und Selbstreflexion analysieren und üben
  • Selbstwirksamkeit erleben


  • Dauer: 2 Tage (jeweils 8 Stunden inkl. Pausen).
Share by: